Sehenswürdigkeiten

Das Zentrum von Schenna fällt auf durch seine Kirche, die auf einem hohem Hügel steht und das Dorf majestätisch überragt. Die Kirche selbst ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Sie beinhaltet wertvolle Kunstwerke wie Statuen der 12 Apostel oder 14 geschnitzte Kreuzwegstationen. Eine neue Orgel mit 2.744 Pfeifen wurde 1993 erbaut von Franz Zanin (Udine), verschönert von Herbert Schönweger. Ganz im Gegensatz zur traditionsreichen Schenner Pfarrkirche ist die Kirche im Ortsteil Verdins ein moderner Bau.

Das Mausoleum ist ein weiterer Zeitzeuge, der Einiges zu erzählen hat. Der Bau stammt aus der Zeit der Neugotik und ist aus Granit und rotem Sandstein erbaut worden. Es ist die Grabstätte der Familie von Erzherzog Johann. In der Zeit zwischen 1860 bis 1869 wurde das Kreuzrippengewölbe erstellt. Künstler aus Innsbruck und Verona schmückten den Bau, der Altar stammt aus Wien.

Schloss Schenna stammt aus dem Jahre 1350 und wurden von einem von Petermann aus Schenna in Auftrag gegeben. 1845 erwarb Erzherzog Johann von Österreich das Schloss. Es ist heute noch im Besitz dieser Familie. Waffen und Möbel aus dem 8. Jahrhundert sind im Schloss immer noch zu bewundern. Außerdem eine Andreas-Hofer-Sammlung und ein Fayenceofen im Rittersaal aus der Rennaisance. Heute wird Schloss Schenna von den Besitzern bewohnt. Urlaub in Schenna zahlt sich aus!